Motive für Drucke
Die schönsten Bilder der Oberpfälzer Künstlerin Evi Steiner-Böhm für zuhause, Büro, Arbeitsstelle, Restaurants, Gaststätten, Kliniken und Praxisräume als Kunstdrucke
Aquarelle, Acrylbilder, schöne Bilder, Kunstdruck, Wohnung, Haus, Arbeitsstelle, Restaurants, Gaststätte, Klinik, Praxisräume, Evi Steiner-Böhm, Stephan Böhm, klein, Bilder
695
page-template-default,page,page-id-695,theme-bridge,bridge-core-2.6.0,cookies-not-set,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,paspartu_enabled,qode_grid_1300,columns-4,qode-product-single-tabs-on-bottom,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-24.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.5.0,vc_responsive
Auf dieser Übersichtsseite finden Sie alle Motive, die wir auf Wunsch als Kunstdruck herstellen können. Möglich sind neben Leinwand- und Papierdrucken auch Drucke auf Aluminium oder Glas. Nicht alle eignen sich aber gleichermaßen für alle Größen oder für jedes Material. Um sicherzugehen, dass Ihr Wunschmotiv auch für den von Ihnen beabsichtigten Zweck geeignet ist, können Sie mir gerne ein Foto von dem vorgesehenen Platz schicken. Ich mache Ihnen dann einen unverbindlichen Vorschlag. Preisbeispiele für verschiedene Materialien und Größen finden Sie hier.
Kunstdruck-Grußkarte
Einzeldruck 21x30cm
Kunstdruck-Grußkarte DIN A5
Liebe
Klatschmohn
Im frühen Sommer erfreuen die leuchtend roten Blüten des Klatschmohns, der zur Gattung der Mohngewächse gehört. Im Gegensatz zum Schlafmohn ist die beruhigende Wirkung des Klatschmohns eher gering, er wird deshalb heute nicht mehr als Heilmittel eingesetzt. Im persischsprachigen Raum symbolisiert der Klatschmohn die Liebe.
Einzeldruck 21x30cm
Kunstdruck-Grußkarte DIN A5
Zärtlichkeit
Margeriten
Die Margerite gehört zur Familie der Korbblütler. Ähnlich wie das Gänseblümchen strahlt sie durch die weiße Farbe Unschuld und Natürlichkeit aus. In der Sprache der Liebenden ist sie ein Orakel für die Liebe des anderen („sie liebt mich, sie liebt mich nicht“).
Einzeldruck 21x30cm
Kunstdruck-Grußkarte DIN A5
Freude
Akelei
Die Akelei gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Sie erscheint auf vielen mittelalterlichen Tafelbildern mit wechselnder Symbolik, häufig aber verweist sie auf Jesus oder Maria. Als Heilpflanze wird sie heute fast ausschließlich in der Homöopathie angewendet.
Glück
Klee
Der Wiesen-Klee, auch Rot-Klee genannt ist eine eiweißreiche Futterpflanze und wird in Deutschland seit dem 11. Jahrhundert angebaut. Klee wächst sehr kräftig und gilt deshalb als Sinnbild der Lebenskraft und des Glücks, vor allem als vierblättriges Kleeblatt.
Kunstdruck-Grußkarte
Hoffnung
Leberblümchen
Die Leberblümchen gehören zu der Familie der Hahnenfußgewächse und zu den am frühesten blühenden Pflanzen im Frühling. Die Laubblätter erinnern im Umriss an die Form der menschlichen Leber und begründeten früher nach der Signaturenlehre den Glauben an die Heilkraft bei Leberleiden.
Gesundheit
Huflattich
Der Huflattich gehört zu der Familie Korbblütler. Er ist eine der ersten Frühjahrsblumen, seine Blüten erscheinen vor der Entwicklung der Laubblätter. Als Heilpflanze gehört er zu den ältesten und wichtigsten Mitteln bei der Erkrankung der Atmungsorgane.
Tatkraft
Löwenzahn
Der Löwenzahn ist eine der vielfältigsten Heil- und Küchenpflanzen. Im Frühling macht man aus den jungen Blättern Salat und aus den gelben Blüten Löwenzahnhonig oder Sirup. Im Mittelalter galt der Löwenzahn als die „Lichtblume“, und versinnbildlichte die Wiederauferstehung Christi.
Einzeldruck 30 x 40 cm
Wärme
Narzissen, Haselnuss und Weidekätzchen
Diese typischen Frühlingsblüher läuten den Frühling im Garten ein. In Kombination mit dem karminroten und orangefarbenen Hintergrund auf diesem Bild bringen sie den ersten Eindruck der Frühlingswärme in den Raum.
Kunstdruck-Grußkarte DIN A5
Einzeldruck 30 x 40 cm
Tiefe
Seerose
Die Seerose ist ähnlich wie die Lotusblüte eine Wasserpflanze, die Rhizome ausbildet, mit denen sie im Wasser wurzelt. Durch ihre Oberflächenbeschaffenheit perlt Schmutz von ihr ab, deshalb gilt sie als Symbol für Reinheit und Klarheit. Meine Seerose ist im Bild die Lichtquelle, die alles andere erhellt.
Grußkarte 13 x 18 cm (nur im 4erSet)
Fröhlichkeit
Gelbe Tulpen
Das leuchtende Gelb der Tulpen kombiniert mit dem warmen Gelb der Haselnusskätzchen bringt die Wärme der ersten Frühlingssonne ins Haus.
Grußkarte 13 x 18 cm (nur im 4erSet)
Zusammenhalt
Lupinen
Die Lupine gibt es in vielen Farben und Sorten, sie ist bei den Bayern vor allem als Gründüngungspflanze bekannt. Die Süßlupine ist zudem eine hervorragende Futter- und Nahrungspflanze. Im englischen Sprachraum gilt sie als Symbol für die Vorstellungskraft und Phantasie.
Einzeldruck 21 x 30 cm
Einzeldruck 30 x 40 cm
Lebensfreude
Rote Tulpen
Die Tulpenblüten und Tulpenblätter scheinen auf diesem Bild miteinander zu tanzen, auch die Vase und der Tisch reihen sich ein in den Frühlingsreigen.
Vertrauen
Spitzwegerich
Der Spitzwegerich (von althochdeutsch weg = Weg und rih = König) ist eine der wertvollsten Heil- und Küchenpflanzen in unseren Breitengraden. Er ist ein natürliches Antibiotikum, wirkt reizlindernd, entzündungshemmend und hustenlösend. Seine Blätter waren in Mangelzeiten ein wichtiger Ersatz für Salat.
Grußkarte 13 x 18 cm (nur im 4erSet)
Geheimnis
Christrosen
Die Schneerose oder Christrose gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Die Pflanze blüht sehr früh, manchmal sogar schon an Weihnachten, deshalb ist sie auch ein Symbol für die Geburt Christi.
Grußkarte 13 x 18 cm (nur im 4erSet)
Offenheit
Heckenrosen
Die heckenrosa gehört zur Familie der Rosengewächse, von denen es über 200 Sorten gibt. Sie wird seit der Antike gezüchtet und ist ein wichtiger Duftstoffliferant für die Parfümindustrie. Wie keine andere Blume ist die Rose ein Symbol für die Liebe und die Schönheit.
Einzeldruck 21 x 30 cm
Poesie
Stillleben mit Stiefmütterchen, Astern und Ringelblumen
Blaue Stiefmütterchen, Astern und gelbe Ringelblumen als typische Bauerngartenblumen sind die Symbole schlechthin für eine heile Welt auf dem Land.
Stille
Stillleben mit Usambaraveilchen
Das echte Usambaraveilchen ist eine Pflanzenart aus der Familie der Gesneriengewächse, mit unserem Veilchen ist es hingegen nicht verwandt. Die zarten bis lilafarbenen Blüten bilden einen reizvollen Kontrast zum kupferfarbenen Top und der grünen Flasche.
Heimat
Stillleben mit Milchkannen, Kürbis und Ringelblumen
Die alten Milchkannen erinnern an eine zeit, in der alles noch langsamer, aber auch ruhiger ging. Ringelblumen und Kürbisse waren in allen Hausgästen zu finden, sie waren wichtige Bestandteile von Hausapotheke und Wintervorräten.
Kindheit
Stillleben mit Milchkannen und Physalis
Die alten Milchkannen in bläulichem Metall bilden einen reizvollen Kontrast zu den leuchtend orangefarbenen Physalis, die in jedem Hausgarten zu finden sind. Der kleine irdene Krug und die Zwiebeln unterstreichen die heimelige Atmosphäre des Bildes.
Langmut
Stillleben mit Krügen, Früchten und Physalis
Krüge aus Steinzeug gibt es seit vielen hundert Jahren. In der Kombination mit Zwetschgen, Äpfeln und Physalis strahlen sie eine große Ruhe aus.
Trost
Stillleben mit Krügen und Äpfeln
Tonkrüge und Äpfel sind ein typisches Bauernmotiv. Sie erinnern an eine gute alte Zeit, in der auf die Zeit der harten Arbeit eine reichliche Ernte erfolgte.
Fülle
Stillleben mit Trauben und Äpfeln
Durch die starken Kontraste ist dieses Stillleben sowohl für klassische als auch für moderne Räume geeignet. Es lässt sich problemlos in vielen Formaten darstellen.
Treue
Bogenhanf und Orchidee
An diesen beiden pflanzen ist die Unterschiedlichkeit besonders reizvoll. Der spitzige Bogenhanf und die rundblättrige Orchidee ergänzen sich gegenseitig zu einem harmonischen Ganzen.
Loyalität
Holunder
Der Holunder war im Volksglauben der Sitz der guten Geister, die Haus und Hof bewachten, deshalb durfte ein Holunder am Haus nicht gefällt werden. Holunderblüten sind als Sirup sehr wohlschmeckend, als Tee sind sie schweiß- und harntreibend. Der Saft der Beere enthält besonders viel Vitamin C.
Kunstdruck-Grußkarte DIN A5
Einzeldruck 30 x 40 cm
Veränderung
Herbstwald
Der Herbst in der Oberpfalz ist durch die vielen Laubbäume besonders farbenprächtig. Alle Farben von gelb über rot bis hin zu violett leuchten im Sonnenlicht und machen den Übergang zum Winter leicht.
Verbundenheit
Weinende Buche
Die Buche ist in unseren Breitengraden sowohl in der Holzverarbeitung, als auch als Brennholz eines der bedeutendsten Laubhölzer. Im Alter von ca. 40 Jahren beginnen Buchen Früchte zu tragen, die Bucheckern, die vor allem für Tiere eine wichtige Futterquelle darstellen.
Standhaftigkeit
Olivenbäume
Wer liebt sie nicht, diese knorrigen Symbole für Langlebigkeit und Fruchtbarkeit. Eingelegte Oliven und das wertvolle Olivenöl sind nicht nur in der mediterranen Welt wichtiger Bestandteil der Küche.
Wahrhaftigkeit
Das Opfer
Im Schatten der alten Bäume können die jungen Bäume in Ruhe wachsen, bis sie stark genug geworden sind, um der Hitze der Sonne und dem Wind zu trotzen. Die Zeit der alten Bäume ist dann gekommen und sie machen Platz für die nächste Generation.
Intuition
Sternennacht
Die Gräser am Wegrand wurden ganz aufgeregt und begannen zu singen: „Ja, bleibt doch ganz einfach hier. Genau an dieser Stelle fällt nachts der Sternenstaub und der ganze Wald kommt hierher und sammelt Kraft für den neuen Tag.“
Heilung
Heilendes Wasser
Wasser wurde von Menschen immer eine besondere Heilkraft zugeschrieben. Nicht ganz zu Unrecht, denn schließlich besteht der Mensch zu 70 Prozent aus Wasser.
Weisheit
Die Weisheit
Ist es männlich oder weiblich, dieses lächelnde, nachdenkliche Gesicht? Ist es alt oder jung, ist es gelb oder blau? Es lässt viele Fragen offen und gibt damit doch Antworten.
Wunder
Die Nacht im Wald
Der Wald in meiner Heimat, der Oberpfalz, hat mich schon als kleines Kind in seinen Banngezogen. Das Gefühl, dort von Wesen begleitet und beschützt zu werden, hat mir ein Gefühl von Geborgenheit aber auch von Ehrfurcht vermittelt.
Stärke
Von Innen nach Außen
Die Spirale ist eine der Urformen, die sich in ganz vielen verschiedenen Lebensformen findet. sie zeigt die Entwicklung die in einem winzigen Punkt innen beginnt und Raum nach Außen mit einer immer größer werdenden Bewegung einnimmt.
Schöpferkraft
Nach dem Sturm
Nach dem Sturm erscheint das Leben neu und frisch. Die Gewitterwolken verziehen sich und Sonnenstrahlen zaubern goldene Lichter auf die letzten Reste des Regens.
Einzeldruck 30 x 40 cm
Einzeldruck 21 x 30 cm
Selbstvertrauen
Der schwarze Ritter
Der schwarze Ritter bewohnt das Gebiet der schwarzen Berge, die an das Königreich von König Nasreddin angrenzen. Von dort verbreitet er Furcht und Schrecken. Bevor König Nasreddin stirbt, warnt er seine drei Söhne, sich vor diesem bösen Ritter zu schützen und die schwarzen Berge zu meiden.
Einzeldruck 30 x 40 cm
Einzeldruck 21 x 30 cm
Kunstdruck-Grußkarte DIN A5
Fantasie
Die Stadt Dijan
In der Stadt Dijan hat jede Adelsfamilie auf dem Turm ihres Palastes das Zeichen ihrer Macht. Hier in der prächtigen Stadt findet Ahmed seine Chanem wieder. Sie ist die Tochter des Paschas. Aber erst nachdem er viele Prüfungen bestanden hat, erhält Ahmed die Erlaubnis, Chanem zu heiraten.
Einzeldruck 21 x 30 cm
Einzeldruck 30 x 40 cm
Anmut
Die Meeresprinzessin
Weil niemand an ihre Existenz glaubt, ist die Meeresprinzessin nicht sichtbar und dazu verdammt, im Meer zu leben. Durch Ahmed, der sie behandelt wie einen echten Menschen, wird sie erlöst.
Einzeldruck 30 x 40 cm
Einzeldruck 30 x 40 cm
Abenteuer
Der Garten Kommt-und-kommt-nicht
Um die Tochter des Paschas heiraten zu können, muss Ahmed viele Abenteuer bestehen. Im Garten-kommt-und-kommt-nicht muss er unter vielen Türen die eine finden, die hinaus führt.
Einzeldruck 21 x 30 cm
Einzeldruck 30 x 40 cm
Ruhe
Der geheime Ort
Diesen geheimen Ort im Wald sucht Chanem auf, wenn sie ungestört baden will. Die alte Chuntcha, die Chanem entführen will, überredet Chanem mit ihr dorthin zu gehen. Als Chanem im Moos einschläft, nutzt Chuntcha die Gelegenheit um Chanem zu betäuben und fortzuschaffen.
Selbstbewusstsein
Ahmed und Semrach
Der große Vogel Semrach verliert alljährlich seine Jungen an die böse Schlange, die sie verschlingt, wenn Semrach auf Futtersuche ist. Als Ahmed die böse Schlange tötet, und die Jungen rettet, gewährt Semrach ihm zum Dank die Erfüllung von drei Wünschen.
Sicherheit
Der Palast des Paschas von Dijan
Ahmed gibt die Suche nach Chanem nicht auf. Sein fliegender Teppich bringt ihn zum Palast des Paschas von Dijan, den Ahmed aus vielen Erzählungen von Chanem kennt.